Ausbildung
und Produktion Learning by
Doing, dieses bewährte Konzept hat uns
dazu bewogen, eine Werkzeugmaschine zu konstruieren, die sowohl in der Ausbildung als auch
in der Industrie eingesetzt werden kann. Das EDG, EDGCAD und die
Werkzeugmaschine Ramin bilden hierzu die optimale Voraussetzung. Je praxisorientierter ausgebildet wird, desto effizienter sind Lernerfolg und somit auch die beruflichen Chancen der Schüler auf dem Arbeitsmarkt. Eine optimal gestaltete Oberfräse, die auch für den professionellen Einsatz geeignet ist.
Bei der Handhabung unserer CNC-Oberfräse haben wir uns vom Grundprinzip des Schülerorientierten Arbeitens leiten lassen, d.h. eigenständiges Handeln der Schüler wird durch eine leicht zu erlernende Bedienung ermöglicht. Eine original EDG-Simulation, zum Simulieren von z.B. von Schülern erstellten ablauffähigen CNC-Programmen. Der selbständige Umgang mit der Maschine wird durch unsere in Wirtschaft und beruflichen Schulen (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen , Sachsen ...) bereits sehr erfolgreich eingesetzten Software erleichtert, indem z.B. eine Fehlerkorrektur bereits vor der Abarbeitung des Programms erfolgt. Die bereits mit der Software gemachten Erfahrungen bestätigen dieses. Durch den Einsatz der CAD/CAM-Software EDGCAD wird eine höhere Qualifizierung der Schüler, auch im Hinblick späterer beruflicher Tätigkeiten, ermöglicht. Neben der Förderung eigenständigen Handelns eignet sich die Software durch ihre Praxisorientierung auch gut für die Weiterbildung, z.B. Schulungen von Arbeitnehmern der Betriebe in CNC-Technik. Mit Hilfe des CAD-Programms erstellte Konstruktionen können, wie in der industriellen Produktion üblich, in ein CNC-Programm umgewandelt werden. |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||